Bestes Brennholz aus dem Nüfemer-Wald. Buchen-, Eichen- und Föhrenholz 1m und kranlang zum selbst aufrüsten. Samstag 25.01.14, Beginn 13.30 Uhr
Aktuell
Jubiläumsanlass 25 Jahre Forstrevier Neunforn-Uesslingen
Am 29. August 2013 wird die Waldkorporation Neunforn-Uesslingen 25 Jahre alt. Seit 2006 präsentieren wir uns mit dem einfachen Namen „ThurForst" und einem pfiffigen Logo. In den vergangenen 25 Jahren entwickelten wir uns vom Einmannbetrieb zum Forstunternehmen mit 6-8 Mitarbeitern und Lernenden. Wir sind heute ein schlagkräftiger, gut ausgerüsteter Forstbetrieb und bilden auch Forstwarte aus. Unser Angebot geht von der Holzernte über Jungwaldpflege bis hin zur Pflege von Gartenanlagen. Wir sind stolz auf unsere Leistung und feiern unser Jubiläum am 29. August 2013.
Das Jubiläumsprogramm:
Apero => offeriert von regionalen Weinproduzenten
Begrüssung => Felix Gredig, Präsident Forstrevier Neunforn-Uesslingen und ThurForst
Grusswort vom Forstamt Kanton Thurgau => Ulrich Ulmer, Kreisforstingenieur Kanton Thurgau
25 Jahre die Profis für Ihre Bäume => Paul Koch, Revierförster Forstrevier und Betriebsleiter ThurForst
Die einzigartige Holzfällershow => Stefan Hübscher mit seiner Crew (Sportholzfäller)
Abendessen und Wettbewerb mit tollen Preisen. Zwischendurch können Sie die Holzfällershow selbst ausprobieren
Dieser Anlass wird unterstützt von:
Berichte in der Thurgauer Zeitung und Frauenfelder Woche
Forstwarte und Förster aus dem Kanton Thurgau bildeten sich im Forstrevier Neunforn-Uesslingen zum Thema „Wertholzproduktion und Wertasten im Laubholz" weiter. Den Kurs leitete Paul Koch mit seinem Team und Ruedi Lengweiler.
Ausbildungsleiter Mathias Rickenbach vom Forstamt Thurgau begrüsste die Forstfachleute beim Forsthof.
Wertholz produzieren beginnt schon bei der Verjüngung. Paul Koch zeigt die Eichen-Naturverjüngung im Zaun
Das Ergebnis von 20 Jahren zielgerichteter Pflege lässt sich zeigen. Viele standortgerechte Baumarten mit astfreien Stämmen stehen für den wertvollen Zukunftswald bereit. Stefan Bottlang.
Die Äste müssen zum richtigen Zeitpunkt und ohne Stammverletzungen abgesägt werden. Die Wahl des optimalen Werkzeuges ist entscheidend für den sauberen Schnitt. Jens Langhart.
Seite 31 von 31